Loading...

Das Institut

Wer wir sind

Wir sind eine engagierte Gruppe von Bürgerwissenschaftlern, die sich leidenschaftlich für die Verbesserung von Schlaf und Träumen einsetzen. Unser Team besteht aus erfahrenen Schlafforschern und Neueinsteigern. Durch den Citizen-Science-Ansatz möchten wir die Lücke zwischen akademischer Schlaf- und Traumforschung und alltäglichen Nutzern schließen.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, allen Menschen den bestmöglichen Schlaf und die besten Träume zu ermöglichen. Wir führen eigene wissenschaftliche Untersuchungen durch, unterstützen externe Forschung, klären die Öffentlichkeit über Schlafqualität auf und bringen die neuesten Erkenntnisse der Schlaf- und Traumforschung in die Praxis.

Warum gemeinnützig?

Ein gemeinnütziges Modell im Bereich Schlaf- und Traumtechnologien ist entscheidend, um das Wohl der Allgemeinheit in den Mittelpunkt der Innovation zu stellen. Durch ethische Entwicklung und Zugänglichkeit verhindern gemeinnützige Initiativen Datenmissbrauch und sorgen dafür, dass technologische Fortschritte allen zugutekommen. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit und eine unvoreingenommene Erforschung des Feldes. Unsere Verpflichtung zur Gemeinnützigkeit ist inspiriert von Erfolgen wie Wikipedia und zeigt die transformative Kraft ethischer, gemeinschaftsgetriebener Initiativen.

Mitmachen

Werde Bürgerwissenschaftler*in im Bereich Schlaf- und Traumtechnologien! Nimm an unseren Online- oder Offline-Treffen teil, nutze unsere App zur Verbesserung deines Schlafs und deiner Träume, bringe dich mit Fähigkeiten in Programmierung, Schreiben, Forschung und mehr ein, verfasse deine Abschlussarbeit mit unserer Unterstützung oder nimm an unseren Experimenten teil.

Wir sind in vier Bereichen aktiv

💡
Ideenfindung
Neue Schlaf- und Traumtechnologien erdenken

Ideen für die Zukunft des Schlafens und Träumens zu entwickeln ist der erste Schritt. Das Institut nimmt an Konferenzen und Workshops teil, sucht nach neuen Ideen im Internet, in Science-Fiction-Büchern und Filmen und veranstaltet Ideenwettbewerbe. Ethische Überlegungen sind ebenfalls Teil dieses Bereichs.

🔧
Prototyping
Wege finden, die Ideen umzusetzen

Design, Entwicklung, Programmierung und Bau von Werkzeugen und Methoden sind der zweite Tätigkeitsbereich des Instituts, um Schritt für Schritt den neuen Technologien näherzukommen. Oft gibt es scheinbar unüberwindbare Herausforderungen, für die Lösungen gefunden werden müssen. Das Unmögliche möglich machen, könnte man sagen.

🔬
Forschung
Schlaf und Träumen besser verstehen

Die im zweiten Bereich entwickelten Werkzeuge und Methoden werden in wissenschaftlichen Studien eingesetzt, um Schlaf und Träumen besser zu verstehen. Das Institut arbeitet mit Forschern vieler anderer Institutionen zusammen und veröffentlicht die Ergebnisse gemeinsam.

🌍
Anwendung
Neue Technologien für alle verfügbar machen

Viele wissenschaftliche Schlaf- und Traumexperimente finden in Schlaflaboren statt, benötigen teure Ausrüstung und Fachpersonal. Das Institut möchte die neuen Technologien, die es entwickelt, in die "reale Welt" bringen, damit alle davon profitieren können. Dazu gehören auch Usability-Tests neuer Werkzeuge und Methoden.