Loading...
Welcome

Unser Zweck

Unsere gemeinnützige Gesellschaft widmet sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung – insbesondere in den Bereichen Schlaf und Träumen. Wir betreiben eigene Forschung, unterstützen akademische und Bildungsprojekte wie Abschlussarbeiten, kooperieren mit Universitäten und organisieren wissenschaftliche Veranstaltungen. Außerdem fördern wir innovative Technologien und teilen Wissen durch Publikationen, Konferenzen und Bildungsformate.

Zweck

Unsere Wirkung in Zahlen

Das Institut wurde 2022 gegründet und wird ehrenamtlich betrieben. Als gemeinnützige Organisation streben wir nachhaltige Wirkung statt finanziellen Gewinn an. Unser großes Ziel ist es, die Zahl der erreichten "Moonshots" in den kommenden Jahrzehnten von 0 auf 1 zu erhöhen. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, unterstützen Sie uns gerne mit einer Paypal-Spende (Deutsche IBAN auf Anfrage per E-Mail: donation@sd20.org).

Moonshots

Moonshots: 0

Moonshots sind ambitionierte, visionäre Projekte mit dem Potenzial, Schlaf und Träumen grundlegend zu verändern. Sie sind risikoreich und können zu bahnbrechenden Durchbrüchen führen. Bis zu unserem 50. Jubiläum im Jahr 2072 wollen wir mindestens einen Moonshot realisieren. Beispiele: Traum nach Wunsch (Trauminhalte selbst wählen), Nie-wieder-schlafen-Pille (Schlaf überflüssig machen ohne Nebenwirkungen), Traum-Dokumentation (Träume aufzeichnen und wiedergeben).

Durchbrüche

Durchbrüche: 1

Durchbrüche sind bedeutende Fortschritte, die das Feld voranbringen – sei es durch neue Technologien, Methoden oder Erkenntnisse. Sie verbessern die Schlafqualität, bereichern das Traumerleben oder vertiefen das wissenschaftliche Verständnis. Mehrere Durchbrüche können eines Tages zu einem Moonshot verschmelzen. Unser erster Durchbruch: Interaktives Träumen – eine Technologie, die bewusste Interaktion mit der Realität aus dem Klartraum heraus ermöglicht.

Publikationen

Publikationen: 6

Unsere sechs wissenschaftlichen Publikationen tragen zum wachsenden Wissensstand in der Schlaf- und Traumforschung bei. Themen sind unter anderem interaktives Träumen, Klartraum-Induktion, Citizen Science und Elektrophysiologie von Schlafphänomenen.

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit: 20

Wir arbeiten mit Forschenden aus 20 Institutionen zusammen. Diese Kooperationen helfen uns, Ressourcen zu teilen, Expertise zu erweitern und Innovationen im Feld zu fördern.

Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten: 5

Im Rahmen unserer Bildungsmission unterstützen wir Studierende bei Abschlussarbeiten zu Schlaf und Träumen. Bisher haben wir fünf akademische Arbeiten betreut, die das Verständnis vertieft und neue Forschungswege eröffnet haben.